top of page
Mohnblume

Trauma - Therapie
"somatic experiencing" i.A.

Ein Trauma ist ein überwältigendes Ereignis.

Etwas geschah zu schnell, zu viel, zu heftig. Es kann jeden Menschen treffen.

Vielleicht tauchen bei dir aus dem Nichts Panik-Attacken, Gefühle von intensiver Angst, Hilflosigkeit oder Erstarrung auf.

Vielleicht kennst du das Gefühl, überflutet zu werden, permanent angespannt oder ohne ersichtlichen Grund nervös zu sein

Vielleicht plagen dich diffuse Ängste und ein immer wiederkehrendes Gefühl von Bedrohnung.

Du bist damit nicht allein. Und du musst auch nicht einfach damit leben.

Somatic experiencing (SE) ® ist Kommunikation mit dem Körpergedächtnis. Es ist eine weltweit annerkannte und sehr effiziente Methode, die dich aus diesen Zuständen hinausführen kann. In die Präsenz, ins Hier und Jetzt, in den Kontakt.

Wann könnte SE für dich interessant sein?

Mit SE können Situationen verarbeitet werden, die sich vor kurzem ereignet haben oder schon lange zurückliegen. Du kannst mit einer klaren Vorstellung kommen, welches Ereignis du ‘verdauen’ möchtest oder mit einem diffusen Gefühl, dass sich etwas ereignet hat, was ein Trauma hinterlassen hat. Es kann auch sein, dass du in der Kindheit viele verschiedene traumatische Ereignisse erlebt hast, die dich in der Folge jetzt in einer schwierigen Lebenssituation feststecken lassen.

Dein Gefühl von Sicherheit und deine Ressourcen sind bei der Arbeit die wichtigsten Faktoren.

Traumaheilung lässt sich gut mit Craniosacral-Therapie kombinieren. Die eine Methode fliesst in die andere hinein. Wenn du reines SE machen möchtest, ist das natürlich möglich. Dann ist es gut, wenn du mir das auch so mitteilst.

  • Trauma ist eine natürliche Reaktion unseres Körpers, welche gleichzeitig auch den Schlüssel zur Entladung beinhaltet.

  • Ein Trauma ist über den Körper heilbar, wenn es einen sicheren Raum bekommt, um sich zu zeigen.

  • Die Orientierung am Hier und Jetzt unterstützt die Entladung.

  • Das Pendeln zwischen Ressource und Trauma bringt sachte Entladung und wieder mehr Raum ins Nervensystem.

  • Das Erzählen der Geschichte dient in erster Linie dazu, die Ladung aufzuspüren.

  • Symptome sind willkommen – als Tür zum Ort der überschüssigen Ladung.

  • Wir gehen langsam und in kleinen Schritten voran, aber immer so, dass sich etwas bewegt.

  • Verteidigungsreaktionen werden zu Ende geführt oder neu gefunden.

  • Die Erfahrung, dass ‚ich kann‘, bringt Ermächtigung zurück ins eigene Leben.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Mohnblume

Schlüsselkonzepte in der Arbeit mit Somatic Experiencing

bottom of page